Ein Sachverständigenbüro für die Immobilienbewertung erstellt für den Auftraggeber eine detaillierte Beschreibung der Immobilie mit zusätzlichen Beschreibungen zur Kalkulation. Hierbei kommen zwei gängige Verfahren zum Einsatz, und zwar das Sachwertverfahren und eventuell das Ertragswertverfahren. Das Sachwertverfahren dient zur Wertermittlung der Immobilie und ist beispielsweise in Deutschland nach gesetzlichen Vorgaben geregelt. Hierzu findet man im Gesetzbuch unter der Wertermittlungsverordnung (WertV) weitere Details. Beim sogenannten Ertragswertverfahren werden Daten erhoben, die einen Aufschluss über die Rendite, den Ertrag im Gegenzug zu den Aufwendungen und generelle Punkte der Kapitalisierung berücksichtigt und wird allgemein eher bei der Bewertung einer Immobilie vorgenommen, die vermietet oder verpachtet wird.
mehr lesen
Wenn man ein Haus verkaufen will, dann sollte man einige Dinge beachten. Bei einem Hausverkauf handelt es sich in der Regel um eine sehr emotionale Entscheidung. Aus diesem Grund sollte man hier nicht voreilig vorgehen. Denn bei einem Immobilienverkauf zählen bei der Preisfindung klare Fakten. Bei der Ermittlung des Preises und der Aufstellung der Vermarktungsstrategie sollte also eher rational vorgegangen werden. Der folgende Ratgeber soll auf die wichtigsten Fragen näher eingehen.
mehr lesen
Seriöse Immobilienmakler sind in der Regel die ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, Objekte zu mieten bzw. zu vermieten sowie zu kaufen oder zu verkaufen. Dazu zählen zum Beispiel Suchaufträge von Miet- oder Kaufinteressenten, Marktwertermittlungen sowie die Vermietung und der Verkauf der Objekte inklusive aller dazugehörigen Maßnahmen.
Erster Schritt bei der Zusammenarbeit zwischen Makler und Kunde stellt in der Regel die Unterzeichnung des individuell ausgefertigten Maklervertrages dar. Neben der im Falle des Vermittlungserfolges anfallenden Provision enthält dieser auch alle Rechten und Pflichten der beiden Vertragsparteien.
mehr lesen
Grundstücke werden zu verschiedenen Zwecken verkauft. Es kann sich zum Beispiel um Gartenland oder Ackerland beziehungsweise Wald handeln. Es ist natürlich auch möglich, dass Sie ein Baugrundstück verkaufen wollen. Klar ist auf jeden Fall, dass die Grundstücke je nach Nutzungszweck einen unterschiedlichen Wert haben. Es kommt aber nicht nur auf den Nutzungszweck an. Die Lage eines Grundstücks ist für den Verkaufspreis ebenfalls von einer großen Bedeutung. Als Laie sind Sie in dem meisten Fällen damit überfordert, den Wert eines Grundstücks richtig einzuschätzen.
mehr lesen
Unternehmen benötigen Büro- und Gewerberäume. Private Personen suchen ein Haus oder eine Wohnung. Diese sollen entweder gemietet oder aber gekauft werden. Um die richtige Auswahl zu treffen, wenden sich die Betreffenden an eine Immobilien Vermittlung.
Doch welche Angebote erwarten die Interessenten? Zum einen können die gewünschten Wohnungen gekauft oder gemietet werden. Das gilt für den urbanen und ländlichen Bereich. Hier unterscheiden sich jedoch die Preise je Quadratmeter in Abhängigkeit zur Lage der betreffenden Immobilien.
mehr lesen